Yin Yang – reading from classics

You can read a lot about explanation of Yin Yang. Saying Yin is this and Yang is that. Most of the time the explanation is missing why it is like this. Actually the theory is to understand the world or universe or live and its action. If you start to describe something as good you should understand there exist always a opposite. You can describe the night as Yin because you know there is its opposite the day i.e. Yang for example. Same for other things like cold / hot, men / women and so on. Important is to understand that to name something in Yin or Yang the opposite is already included. The Taiji symbol (most people calling it wrongly Yin Yang sign) is showing this understanding very clear. The small spots with its counterpart color within the Yin Yang are showing this deep understanding. If you name something its like one side of a coin it includes the other side of the coin. No good without bad, no happiness without sadness and so on. The Taiji symbol is also showing the dynamic of nature which of course is including our life. Everything is changing to its opposite after it reaches is maximum. Night changes to day life changes to dead one season is changing to the next one are examples of the everlasting processes of the hole universe including our life.

drei D Yin Yang_s

Here some parts of classical texts:

‘When all people in the world know beautiful as beauty, there

appears ugliness; when they know goodness as good, there

appears evil. Therefore by opposing each other existence and

non existence come into being. Difficult and easy form

themselves, long and short are distinct high and low contrast,

sound and voice harmonize front and back emerge.’

Laozi

Out of  Huang Di Nei Jing, the classics of the yellow Emporer:

Huang Di said ‘I hear heaven is yang and earth is yin. The

moon is yin. How are these joined in man (Ling Shu)?’ and

physiology ‘The clear yang forms the skies; the turbid yin the

earth. The earthly energies rise above to form clouds; the

energy of the skies descends as rain. Therefore yang comes from

the upper openings; while turbid yin comes out from the lower

openings. The clear yang develops into the texture of the skin

and the turbid yin runs back into the five Zang (Suwen).

Health preservation and treatment is aimed at establishing

harmony with the universe.

Health in way of daoism

Health is by definition of daoist concepts the harmony of Yin and Yang. Yin is related to the Xue (blood) and Yang to Qi (vital energy). Importance is the understanding and the practice of Yin Yang harmony by adjustment to the so called macrocosmos. The day cycle and and cycle of the year. We cannot harmonize Yin Yang internally by going or live the opposite of the nature. It is strengthen us to follow the nature rhythm and if we are following the way of nature we gonna have prevention of illness. Prevention is a big part of Chinese medicine who got his main influence from daoist wisdom and their thousands of years of experience.

Daoist Zeichnung

Following advices for prevention of illness is given by the daoist philosophy:

  • strengthen the constitution (Jing)
  • adjustment to the seasons by clothes and diet
  • adherence of day and night rhythm
  • modest handling with your energy balance
  • modest sexual activity
  • emotional balance
  • take care of the kidneys as a storage for your Qi
  • right diet meant by your personal type and seasonal
  • regular meals, not to opulent, easy to digest and thermic balanced.

Dao and Sport…?

Sei biegsam wie ein Bambus…ist eine der Kernaussagen des Daoyin. Daoyin ist der Oberbegriff von daoistischen Übungsserien die seit der Kulturrevolution in China unter dem Namen „Qi Gong“ zusammen gefasst wurden. Schaut man sich Babys an wie die sich verbiegen können und lassen dann sieht man das Bild eines jungen Bambus ganz klar vor Augen. Ältere Menschen kommen dann eher einer knorrigen Kiefer gleich. Sie sind fest verankert und trotzen den Umständen mit Härte und Entschlossenheit. Der Bambus steht für Belebung, Bewegung und Entfaltung die Kiefer hingegen ist ein Sinnbild für die Materialisierung in einem jahrelangen fortwährenden Prozesses des festhalten und nicht los lassen. Daoyin / Qi Gong verhilft einem die Geschmeidigkeit eines Bambus zu erhalten und lehrt einen das loslassen und nicht festhalten. Dies wird umschrieben mit „fließen lassen, oder“be like water“.

 

Daoyin Übungen

 

Wer sich körperlich oder mental anspannt und nicht loslässt der bedient nur den sogenannten Yang Aspekt. Dies führt nach Jahren zur körperlichen und geistigen Unflexibilität, Härte. Der Yin – Aspekt wird dadurch immer mehr in den Hintergrund getrennt und es entsteht Disharmonie. Wenn man da hört“ ich gehe mich mal Quälen“ gemeint ist ich gehe mal zum Sport, Fitnesstraining oder Gym dann ist das zwar zeitlich limitiert wird aber nach Jahren eine körperlich und mentale erfahrbare Realität. Daraus wird dann „ich quäle mich aus dem Bett, zur Arbeit etc.. Qual und Härte sind zeigen sich dann in Körper- und Gesichtsmimik. Verhärtete unflexible Einstellungen gehören irgendwann auch dazu.

„Sport ist Mord“ von Churchill bekommt dann seine Bestätigung soweit wir es denn zulassen. Es sei denn wir verstehen die Zusammenhänge und ändern unsere Festgefahrenheit.  Wir müssen nur den Yin Aspekt auch mit berücksichtigen und schon haben wir alles was uns weich, flexibel und geschmeidig erhält. Dann ist Sport auch kein Mord. Was aber alles gehört zum Yin Aspekt ?

  • Spazieren
  • Radeln
  • auf der Bank sitzen denVögel zuhören oder Blumen anschauen
  • Qi Gong/ Chi Kung
  • Yoga (richtiges nicht die Powervariante)
  • Stretching
  • Tasse Tee
  • Buch
  • Meditation

Yin gibt es soviel auf der Welt greift zu bedient Euch macht wieder geschmeidig, freundlich, weich. So könnt ihr der Härte, Unflexibilität und Steifigkeit Paroli bieten und Ausgleich schaffen. Bewegung und Ruhe, Lachen und Ernsthaftigkeit, Wachen und Schlafen, Sport und Ruhe und so weiter das sind die Gegensätze, das sind das Yin und Yang des Taiji- Zeichens. Das ist Harmonie Pur bis in die letze Zelle eures Daseins.