Auf der Welle des Lebens reiten

Auf der Welle des Lebens reiten

Willst du auf der Welle des Lebens dahin gleiten oder reiten solltest du auch innere Stille und Ruhe besitzen.

Das Leben ist ständig in Bewegung und wir mit ihm. Die Wellen mit ihren Höhen und Tälern gleichen unserem Leben mit seinem auf nieder im Takt der Umstände. Steigt und fällt die Welle werden wir vorwärts getragen dem Surfer gleich. Die Richtung der Welle bringt uns auch manchmal in eine Situation oder Ort wo wir garnicht sein wollen oder wo am liebsten dauernd sein mögen. Wir haben manchmal keinen Einfluss über die Richtung die das Leben einschlägt wir können manchmal nur mit innerer Gelassenheit das Surfbrett Leben Impulse geben. Auf die Welle selbst aber können wir kaum Einfluss nehmen ob in gewünschter oder gegen eine unliebsame Richtung.

Gegen die Richtung surfen oder schwimmen mag eine Weile gelingen doch gegen die Kraft des Flows der Welle werden wir schlecht ankommen. Die innere Ruhe und Gelassenheit hilft uns dies immer zu vor Auge zu haben. Täler und Berge wechseln sich ab das ist Naturgesetzt. Die menschliche Ungeduld und Unruhe lässt diess Erkenntnisse aber meist verblassen und darum steigert sich der Mensch in emotionale Verwirrung die in Gereiztheit, Trauer oder Sorgen enden können. Auf der Welle reiten sollte aber eine passive Erfahrung des geschehen lassen sein, sich gelassen treiben lassen um somit in die richtige Sichtweise und Handlungsweise fließen zu können. Die Passivität jedoch ist nur ein Teil der Medaille die andere Seite ist die Aktivität: Wachsamkeit, Aufmerksamkeit, Zentriertheit. Diese aktive Seite kann wiederum nur durch innere Stille / Ruhe aufrecht erhalten werden. Nur dann ist man fähig mit der Bewegung der Welle optimal zu fließen und sich den Umständen gerecht fließend anpassen zu können.

Den Veränderung des Lebens kann man keinen Widerstand bieten oder sie umkehren so wie der man dies auch nicht mit eine Welle tun kann. Versucht man es doch wird die Dynamik und das Gewicht der Welle uns in die Tiefe runter reißen. Also besser mit beiden Füssen fest auf den Surfboard, ruhigen Blickes und inneren, in die Richtung schauend oben auf der Welle reitend. So können wir den aktuellen Geschehnissen und auch dem kommenden optimal begegnen.

Äußerlich abpassend beweglich und innerliche Ruhe ist also die Devise für ein going with the flow. Dann kannst du die Welle reiten und ihr folgen ohne deine Energie zu verlieren und du wirst von ihr getragen und ohne von ihr unter Wasser gedrückt zu werden. Du wirst von ihr getragen wohin sie dich führt ohne unsinnige Anstrengung. Bekämpfe nicht den Fluss des Lebens dem Dao (Weg)sondern vertraue ihm denn wer weiß schon für was es gut ist.

Hilfreich für „going with the flow“ sind dabei Künste wie Taiji, Qi Gong oder Meditation denn sie bewirken eine erhöhte Aufmerksamkeit nach innen und außen.

Meine erste Kung Fu Stunde in China Teil 2

Meine erste Kung Fu Stunde in China Teil 2

Zurück in meinem Quartier lag ich auf meiner durchgelegenen Matratze. Mit hinter dem Kopf verschränkten Armen starrte ich an die Decke die schon lange keinen Anstrich mehr gesehen hatte. Ich stellte mir meine erste Kung Fu Stunde vor mit dem zufällig gefundenen Meister während ich nebenbei tote Moskito Körper an Wand und Decke zählte. Die zwei Bettdecken waren gerade genug um mich die eisige Kälte außerhalb des Gebäudes vergessen zu lassen. Aber es brauchte doch schon eine ganze Weile bis die kalten Knochen gewärmt wurden. Um so seltsamer war es diese vielen zermatschten Moskitos überall im Zimmer zu sehen. Noch nicht ganz aufgewärmt dachte ich hier muss im Sommer auch das andere Extrem herrschen. Ich zog meinen Reisewecker auf, der neun Uhr anzeigte und stellte die Weckzeit auf vier Uhr morgens und zog danach sofort meine Arme unter die warmen Decken. Nirgendwo im Hotelzimmer gab es ein Temperatur-Anzeiger aber ich schätzte es waren nicht mehr als 13-15 Grad Celsius. Denn ohne unter die Bettdecke zu gehen konnte man sich in dem Raum seine Knochen garnicht aufwärmen. Bevor ich einschlief gingen mir noch einmal die Worte des Meisters durch den Kopf: „Fünf bis sieben beste Kung Fu Zeit“.

Ich weiß nicht wie lange der Wecker schon klingelte bevor ich den Arm aus der kuschelig warmen Decke raus bewegte und den Wecker zum schweigen brachte. Mein Kopf war eiskalt da er nicht unter der Decke war. Das Wort Schlafmütze bekam eine neue Bedeutung für mich. Schlafmütze meint nicht verschlafen sein sondern eine Reale Mütze die man trug um sein Gehirn nicht einfrieren zu lassen während der Wintermonate. Gemälde aus dem Mittelalter kamen mir in den Sinn wo man solche Gestalten malte mit diesen seltsamen Nacht -Kopfbedeckungen. Nach diesem Aha Erlebnis warf ich entschlossen die Decken zur Seite, sprang ich aus dem Bett landete auf meinen Füssen welche dicke Wollsocken trugen. Das anziehen war Rekord verdächtig nur nicht stillstehen immer bewegen damit man warm blieb. Nachdem ich meine Daunenjacke anhatte und meine Springerstiefel aus der Bundeswehrzeit, blickte ich kurz aus dem Fenster. Es war noch stockdunkel aber durch den Schnee und den paar Laternen doch irgendwie hell und eisig klar. Ich atmete kurz durch verlies das Hotel in dem noch kein Mensch zu sehen war. Die üblich Haltung annehmend, Kapuze hoch, Hände mit Handschuhen in den Taschen, den Schal über den Mund gewickelt schritt ich entschlossen meiner ersten Kung Fu Stunde entgegen. Der gefrorene Schnee knirschte laut unter meinen Springerstiefeln. Kung Fu, Kung Fu, Kung Fu endlich ging mir wir eine hängende Schallplatte durch den Kopf während meine Schritte immer schneller wurden. Aber was in der Hölle soll das mit dieser unmenschlichen Uhrzeit. Diese Gedanken-loops gingen mir wie ein Mantra durch den Kopf als ich kurz vor fünf bei des Meisters Haus ankam. Obwohl schnellen Schrittes konnte ich es nicht verhindern das Kälte, es waren um diese Uhrzeit minus 27 Grad, wieder bis zu den Knochen vordrang. Der Meister wartete schon erfreut mit seinem Übersetzer-Schüler vor seinem Haus und schien voller freudiger Erwartung. Nach dem Kung Fu Gruß, den ich schon am Abend vorher als erste Übung gelernt hatte, beäugte mich der Meister von oben bis unten mit einem Lächeln. Er sagte etwas zu seinem anderen Schüler und beide lachten herzlich aus dem Bauch.

Kälte und Kung Fu in China

Da bemerkte ich das beide nur mit einem blauen Trainingsanzug, Marke Synthetik und Adidas nach empfunden da standen. Gekrönt wurde alles durch die weißen Stoffturnschuhe welche sich kaum vom Schnee abhoben. Beide hatten rote Backen und Ohren wie abgesprochen und sie schienen nicht einmal zu frösteln. Dann fingen sie an zu rennen und ich hinterher. Ein unbeholfenes Trampeltier wäre wohl der richtige Ausdruck für einen der mich hier so rennen sah. Dagegen der Meister und sein Schüler welche mittlerweile eine beachtliche Weite zwischen uns gebracht hatten, wie zwei Schneeleoparden anzusehen. Zum Glück war der Park nicht so weit Weg, trotzdem fing ich an zu schwitzen und mir wurde jetzt klar warum vorhin so herzlich gelacht wurde. Das eigentliche Kung Fu Training hatte noch nicht einmal begonnen und ich musste die Kapuze meiner Daunenjacke runter schieben und den Schal abnehmen.

Der Reiterstand war das erste was ich erlernte. Hey dachte ich will doch Kung Fu erlernen was soll das alberne rum gestehe. Vor allem die beiden die beiden Herrschaften vor mir taten nichts. Nach einer Weile zündete der Meister sich sogar eine Zigarette an und verpestete die Luft um mich herum während ich immer noch im Horse Riding Stance stand und ich anfing meine Schweißtropfen den Rücken runter fließen spürte. Keine Erklärungen wurden während der Übung gemacht. Wenn der Meister mit seinen Finger nach unten zeigte wenn ich höher ging war die einzige Kommunikation während ich so rum Stand und dabei einen Sinn erkannte. Ich wollte Kung Fu erlernen mit tollen edlen Bewegungen stattdessen stand ich rum. Mittlerweile waren meine Stiefel voll mit Schweiß, ich dampfte aus allen Poren, würde jetzt gerne alles ausziehen, keine Kälte spürend, sehnte mich unbekleidet in Schnee zu springen um mich darin zu wälzen. Es waren bestimmt noch keine 5 Minute vergangen wie kann das sein. Mein Körper zitterte am ganzen Leib, die Oberschenkel brannten während ich immer wieder meine Füße zusammen schieben musste das sie durch den Schnee zur Seite wegrutschten. Nach weiteren Minuten und einem anscheinend an meinem Leiden desinteressierten Meister der sich noch eine Zigarette anzündete und mit seinem anderen Schüler plauderte, bemerkte ich das der Schnee zwischen Beinen zu Schmelzen begann. Meine Schweißtropfen die an meiner Daunenjacke runter kullerten waren der Grund dafür. Ich Idiot Daunenjacke, Springerstiefel, Nato -olivgrüne lange Winterunterwäsche, zwei Pullover noch drunter zu einem Kung Fu Training. Der nächste Gedanke es ist nicht zu fassen wie kann Mensch bei Minus 27 Grad so schwitzen das alles durchnässt ist und der Schnee unter ihm schmilzt.

Fortsetzung folgt

Anti Aging aus Sicht der Klassischen Chinesischen Medizin

Anti Aging aus Sicht der Klassischen Chinesischen Medizin

Zwei grundlegende Muster stehen beim Alterungsprozess im Vordergrund welche die Klassische Chinesische Medizin definiert hat:

  • Mangelzustand
  • Stase

Der Mangelzustand betrifft hier hauptsächlich die Nieren welche der Speicher unserer Lebensenergie sind. Also die Batterie wird schwächer, dadurch treten folgende Symptome auf welche nach der Klassischen Chinesischen Medizin (KCM) den Nieren zugeordnet werden :

  • Schwerhörigkeit
  • Kniebeschwerden
  • Lumbal- Schmerzen
  • Vergesslichkeit
  • nachlassender Libido
  • allgemeine Schwäche

Auf der anderen Seite kann auch ein Stase Zustand den Alterungsprozess anzeigen hiermit ist meißt die Blutstase gemeint. Welche natürlich nicht alleine Auftritt sondern mit vielen anderen Blockaden einhergeht. Das Prinzip der Gesundheit in der KCM ist der frei Fluss vom Qi der Lebensenergie. Wenn dieserQi Fluss behindert wird dies Blockade genannt und es können Körperteile (Zellen) nur unzureichend versorgt werden. Im laufe seines Lebens hat der Mensch viele Blockaden aufgebaut und diese zeigen sich dann geballt im Alter.

Blockaden durch ungesundes oder übermäßiges Essen, Stürze führen zu blauen Flecken, fehlender oder aber übermäßiger Sport, Krankheiten die nicht ganz auskuriert wurden, dadurch bleiben restpathogene Faktoren in uns, Kontaktsportarten mit Verletzungen, chirurgische Eingriffe, psychischer oder physischer Stress, Kälte all dies sammelt sich bis ins Alter an. Dazu kommt dann noch der Mangelzustand der Niere welche keine Kraft mehr aufbringen kann diese Blockaden aufzubrechen. Denn dafür muss genug Qi mit hoher Dynamik geben.

Also was tun ?sprach Zeus und die KCM antwortet:

  • Bewegen denn das bewegt Blut und Qi aber keine Exzesse denn das verbraucht es wiederum. Wandern, Taiji, Qi Gong sind optimal geeignet.
  • Weniger Essen den Magen nicht zum Völlegefühl führen das verhindert Verschleimung und dadurch auch eine Stase.
  • Mehr Freude und Lachen das bewegt das Qi

Wut lässt Altern und Lachen macht dich jünger

Chinesisches Sprichwort
Gesundheit und Schönheit auch im hohem Alter ?
http://www.anicca-praxis.de

Das haben jetzt auch moderne Untersuchungen bewiesen!

  • Chinesische Kräuter oder Elixiere einnehmen die das verdicken des Blutes verhindern welches natürlicher weise im Alter beginnt.
  • Auch meditative Übungen sind angesagt gegen das Aging den diese senken den Druck auf das arterieller System und lassen den Geist entspannen das wiederum führt zu einem gleichmäßigen Blut und Qi Fluss.

Gegen das Altern angehen kann man nicht egal was Werbungen von Anti Aging Produkten auch preisen. Altern ist ein täglicher Prozess der durch viele Faktoren geprägt ist. Dies hat der obere Abschnitt diese Artikels aufgezeigt. Das heißt es muss auch so vielschichtig angegangen werden. Nur eine Pille einnehmen und / oder ein Cremchen auftragen tun bestimm nur dem Hersteller gut. Denn die eigentlich Ursachen werden damit nicht angegangen.

In der Klassischen Chinesischen Medizin gibt eine Anzahl von guten Behandlungen um das Qi und Blut zu stärken und Stasen aller art aufzulösen. Dies ist ein guter Weg das Altern gesund, vital und mit anhaltender Lebensfreude zu gestalten.

Hier die Liste für eine gesundes, schmerzfreies und lächelndes Altern:

  • Chinesische Kräuter lösen exzellent Blutstasen und stärken das Qi und Blut (gegen Altersflecken, Besenreiser, Krampfader )
  • Schröpfen/ Gua Sha lösen oberflächliche Blockaden auf (Muskelschmerzen, Verspannungen)
  • Qi Gong fördert den Blut und Qi Fuss und beruhigt den Geist
  • Taiji fördert wie Qi Gong den Blut und Qi Fluss und macht die Gelenke durchgängiger dadurch Schmerz freier
  • Akupunktur bewegen das Qi und das Blut (geeignet für Faltenbehandlung)
  • Moxa Behandlungen gegen Kälte Stasen

In meiner Praxis für Klassische Chinesische Medizin habe ich ein spezielles Programm für das Anti Aging entwickelt welches die tausende Jahre alten Erfahrungen der Klassischen Chinesischen Medizin beinhaltet kombiniert mit den modernen Erkenntnissen unserer Zeit.

Energie -Bewegung / Qi Bewegung

Energie -Bewegung / Qi Bewegung

Unser Leben ist konstanter Energie Bewegung unterworfen, deswegen unterliegt unsere Existenz dem ständigen Wandel. So dynamisch die Energie auch ist, sie ist nicht zufällig in ihrer Natur. Die Energieveränderungen welche ständig stattfinden sind auch das Ergebnis unserer Entscheidungen. Die Formulierung einer Absicht, ein Wechsel der Perspektive oder eine neue Zielsetzung können unser Leben in Handumdrehen ändern. Haben wir positive Gedanken wird die Welt zu einem helleren und besseren Platz. Wir entscheiden uns diese oder jene Person zu sein und werden es. „Mind creates reality“ damit ist erst einmal die energetische Realität gemeint und die äußere Form folgt diesen Impuls oder Impulsen.

Das heißt unsere Leben kann sich in Bruchteil einer Sekunde unermesslich verändern weil sich die Energie schneller bewegt als alles was wir bewußt ergründen können. Viele sind vielleicht nicht sensibel für stetig stattfindenden Schwingungsveränderungen ausgelöst durch unsere eigenen Entscheidungen. Natürlich sind unsere Entscheidungen auch durchzogen von Emotionen welche zu unserem Leben gehören. Freude, Ängste, Sorgen, Trauer usw. haben natürlich ihren eigenen Energie Schwingungscharakter und damit beeinflussen unsere Entscheidungen auch energetisch. Das heißt eine Schwingungsveränderung durch eine Entscheidung ist oftmals durch Emotionen beeinflußt und lässt den Körper uns leicht, schwer, hart, niedergedrückt etc. erscheinen. Das sind die spürbaren Veränderungen einer Energieschwingungverschiebung. Deswegen hat man schon oft gehört keine Entscheidung in einer emotionalen Extremlage zu fällen. Sie könnten sonst das Ergebnis einer Entscheidung energie-dynamisch in die falsche Richtung führen. Ein beruhigen des Herzens (Emotionen)und des Geistes sind die besten Garanten für den Erfolg deiner Entscheidung. Dann bleibt die erzeugte Schwingung einer Entscheidung dynamisch gerichtet auf das Ziel ohne Ablenkung.

http://www.anicca-praxis.de

Es gibt einige Methoden sensibel und doch gerichtet zu bleiben. Das eine ist das Qi Gong also Übungen mit dem Qi (Energie) hier lernt der Praktizierende die Energie zu spüren zu lenken und aufzubauen. Das andere wäre die Meditation hier wird zwar der Geist geleert aber dadurch wird die Aufmerksamkeit automatisch, unbewußt auf die stetige Veränderung (Energie) gelenkt. Beide Methoden machen nach einer Weile des Üben uns bewußt, das Emotionen oder Entscheidungen unser Leben sich leicht, schwer, hart, komprimiert usw. anfühlen lassen. Den dies sind nur Ausdruck der Bewegung von Energie (Qi).

Also seit kein Spielball energetischer Bewegung sondern nehmt es selbst in die Hand, euer Leben. In unserem Shaolin Wahnam Institut biete ich Kurse Qi Gong und Meditation an schaut mal vorbei:

Kurse Qi Gong / Meditation

Das Qi Konzept (Teil 1)

Das Qi Konzept (Teil 1)

Vital Energie ist eigentlich eine gute Übersetzen des chinesischen Wortes Qi. Also eine Energie die allen Prozesse des Lebens inne ist. Diese Qi lässt unsere Herz schlagen, ist Antrieb unseres Stoffwechsels und manifestiert sich in der Bewegung des Universums. Im Daoismus werden die Menschen als der Mikrokosmos benannt und das Universum der Makrokosmos.

Man kann sagen das diese Kraft/Energie Qi seit dem Urknall auf alles wirkt. Reine Ur-Energie hat sich sich durch Zusammenballen in Materie verwandelt also Substanz erschaffen. Aus dem einen Nichts, dem Wuji entstand also eine faßbare Substanz. Im Dao ganz klar definiert: „Aus dem Einen (Wuji) wurden Zwei (Yin / Yang)“, für Mathematiker wurde es später die Null und Eins auf der sich alles andere aufbaut ;). So hat jeder Philosoph oder Religion ihre eigene Darstellung wie alles begann aber alle sind sich mehr oder weniger einig es war einmal Eins (Gott, Buddha, Allah, Dao, etc.) daraus wurde zwei und daraus entstand die Welt.

http://www.anicca-praxis.de

Für das praktische Leben (Mikrokosmos) gibt es in der Chinesischen Dao Philosophie weitere Einteilungen über das Qi und seine Aufgaben. Dies lässt uns tiefer in die Wirkweise der Energie (Qi) und in die Gesundheitslehre einsteigen. Prinzipiell ist man Gesund und Vital wenn die Lebensenergie ohne Beeinträchtigung seinen Aufgaben nachgehen kann. Also noch einmal wenn das Qi ungehindert / unblockiert seine Job macht ist man gesund. Nun ist die Frage was fördert unseren Qi- Fluss und was ist blockierend für unsere Vitalenergie? Wichtig zu verstehen ist das Qi fließen muss um seine Aufgaben zu erfüllen. Alles was dies verhindert oder behindert nennt man pathogene Faktoren also krankmachende Dinge. Wobei wir hier noch nicht bei einer westlich definierten Krankheit sind sondern am Ursprung jeder später definierten Krankheit. Also ganz nah dran an der Ursache einer Krankheit.

Unsere Immunsystem System ist eigentlich das Größte wenn richtig funktioniert. Kein Mensch fragt sich (außer vielleicht einige Philosophen) wie schafft es das die ganze Zeit? Diese Gedanken, wenn überhaupt machen sich dann vielleicht Menschen erst wenn sie dann Krank sind und deswegen Zeit dazu haben.

Was erhält uns gesund was macht uns oder was kann uns Krank machen, heißt eigentlich nur was fördert unseren Qi – Fluss und was behindert bzw. blockiert unsere Lebensenergie.

In Teil zwei der Qi Serie werde ich genauer darauf eingehen was förderlich für das Leben ist und was es behindern kann, welches Qi macht was mit uns und welche Qi Definitionen gibt es noch, Atmungs- Qi, Essen- Qi, Vorgeburtliches- Nachgeburtliches- Qi werden im Teil 2 des Qi Konzept dargelegt.

Keep on smiling and stay tuned