Das Leben nähren – Yang Shen

Das Leben nähren – Yang Shen

Diese klassische chinesische Sichtweise und Handlungsweise für ein gesundes und langes Leben besteht aus vielen Faktoren. Es ist praktisch ein Sammelsurium aus tausenden Jahren wiedergegeben daoistischen Lebensansichten und Erfahrungen. Die praktizierenden Daoisten wurden damals schon sehr alt und das in der Zeit wo die durchschnittliche Lebenserwartung noch sehr niedrig war. In der Yang Shen Lehre geht kurz gesagt darum das wegzulassen was einem schadet und das vermehrt tun was einem gut bekommt. Klingt auf dem ersten Blick einfach ist es aber natürlich für nicht. Man muss dazu alle Facetten des Lebens kennen oder erkennen. Darum komme ich zur Einsicht, das dies in vielen chinesischen Klassikern niedergeschrieben werden musste, damit die Menschheit Anhaltspunkte oder Reminder hatte. Heutzutage werden wir überschwemmt mit isolierten Informationen. Dies bekomme ich immer wieder in meiner Praxis für Klassische Medizin mit. Jeder Patient hat so sein Steckenpferd wohin seine besondere Aufmerksamkeit gelenkt wird. Fitness, Vitamine, Diäten, Meditationen, Avocado, Goji Beeren etc., vermissen läßt sich bei all diesen Aufmerksamkeiten allerdings die Gesamtansicht des Lebens. Teilwahrheiten führen halt nur zu Teilergebnissen, nur ein Puzzleteil anzuschauen läßt einen noch lange nicht das ganze Bild sehen oder erahnen. Die modernen Medien helfen ein damit erst recht nicht den sie sind von Lobbyisten gesponsert welche bestimmet Produkte auf den Markt werfen wollen. Da werden dann Fachleute, Ärzte oder Labore rezitiert welche dies oder jenes Produkt, Lebensweise in den Himmel heben. Das alles unter einem wissenschaftlichen Deckmantel. Jeder kennt das doch zu genau da kommen monatelang und gleichzeitig in Funk und Fernsehen in Woman- und Mans Health Zeitschriften die gleiche Produkt- oder Trendwerbung. Wenn dann alle Gesellschaftsschichten erreicht wurden und die Verkaufszahlen dadurch erhöht wurden schwups …Stille. Viele meiner Patienten reden plötzlich und das ohne sich zu kennen, monatelang über das gleiche Produkt oder Trends was sie jetzt neu ausprobieren. Es soll ja so gut sein haben sie gelesen oder aber von Bekannten gehört. Ich meist innerlich aber auch mal ein paar Worte dazu sagend, danke ihr Lobbies für diese bisher mir unbekannte Information ;).

Yang Shen hingegen sieht sich alle Aspekte des menschlichen Daseins an. Wohlwissend das man mit einer kleinen Veränderung auch nur kleine Dinge ändern kann. Das Leben ist aber kein kleines Ding es hat viele Schichten des Daseins. Jing, Qi und Shen (Körper, Energie, Geist) sind die Eckpfeiler und die Anwendungen daoistischer Sichtweise bzw. ihrer Philosophie. Reduziere alles was Jing, Qi und Shen vorzeitig verbrauchen lässt, ist ein Grundsatz in der Yang Shen Lehre. Erhöhe alle Tätigkeiten welche das Leben (Körper, Energie, Geist) nähren.

Im heutigen Yang Shen Artikel werde ich besonders auf den Aspekt Shen (Geist/Emotionen)eingehen welcher gerade in unserer Zeit von großer Bedeutung ist. Denn gibt bei vielen Menschen immer weniger Momente der Ruhe, des zu sich kommen. Ruhe wird dem Yin zugeordnet, Aktivität dem Yang. Schneller, höher, weiter, mehr sind oft gebrauchte Worte unserer Gesellschaft, wenn auch clever in schönere Wort -Mäntel versteckt.

Folgende zwölf Reduzierungen wurden von dem berühmten daoistischen Heiler Sun Simiao der Tang Dynasty niedergeschrieben. Das Buch Qian Jin Yao Fang (Essentielle Formeln mehr Wert als tausend Stück Gold, veröffentlicht im Jahr 652)

Jemand, der gut darin ist, das Leben zu erhalten, reduziert ständig Gedanken und Erinnerungen, reduziert Wünsche und Taten, reduziert Sprache und Lachen, reduziert Trauer und Heiterkeit, reduziert Freude und Wut, reduziert Vorlieben und Abneigungen. Die Umsetzung dieser zwölf Reduzierungen ist bereits ein Wendepunkt in der Ernährung des Lebens.

Werden diese zwölf Exzesse nicht reduziert bewegen sich das Qi (Lebensenergie) und das Blut planlos. Dadurch kann das Leben nicht optimal genährt werden und Krankheiten kommen und ein langes Leben kann dadurch nicht gewährleistet werden. Den Weg (Dao)hat jemand fast erreicht wenn er ohne diese Exzesse und Unzulänglichkeiten auskommen kann.

Dinge zu tun welche das Leben fördern ist ein weiterer wichtige Teil des Yang Shen. Hiermit sind Aktivitäten gemeint die sich positiv auf den Geist und Emotionen auswirken damit Qi und Blut gleichmäßig nährend durch den Körper fließen lassen. Hier gibt ein weiterer Klassiker aus der südlichen Song Dynasty der Autor ist Ni Si. In der Niederschrift „Verschiedene Anmerkungen aus der Halle zum Pflügen der Klassiker“ beschreibt er die fünf förderlichen Aktivitäten: ruhiges sitzen, über den Inhalt eines Buches nachdenken, betrachten von Bergen und Wasser, Bäumen und Blumen, unterhalten oder diskutieren mit einem Freund.

Diese aufgeführten Tätigkeiten sind alle dem Yin zugeordnet und bilden dadurch den ausgleichenden Pol zum Yang. Ist das Taiji (Yin Yang Harmonie) erreicht ist der Mensch in seiner optimalen Lebensbedingung. Heißt das er gesund ist, von Vitalität blühend, mental klar und emotional stabil. Alle diese Vorschläge aus den Klassikern haben immer noch ihre Gültigkeit im großen Gesetzt von Yin Yang des Lebens. Geistige Tätigkeiten und dauernd gelebte Exzesse der Emotionen brauchen auch mal ihre Ruhe und Ausgeglichenheit. Können wir das Umsetzen sind wir auf dieser Ebene des Lebens dem Yang Shen (Leben nähren) einen Schritt näher.

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge

In der Chinesischen Tradition würde dieses Thema Yang Shen heißen. Das ist eine art Lebensstil Beratung für eine gesünderes und glücklicheres Leben.

Allzu oft stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen, sei es, um einem Freund oder Verwandten einen Gefallen zu tun oder die zusätzliche Aufgabe am Arbeitsplatz zu übernehmen.

Ein Problem ist, dass wir nur so viel annehmen können, was unser Energie-Level hergibt. Ohne unsere Energie wieder aufzufüllen sind wir bald an unserer energetischen Grenze angekommen.

Schließlich kann man nichts aus einer leeren Tasse gießen.

Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sicherzustellen, dass auch Deine Bedürfnisse erfüllt werden. Denn dies gibt dir Kraft und lässt deine Batterie sich wieder auffüllen.

Be happy and healthy

Hier zeige ich ein paar Möglichkeiten wie eine gute Selbstfürsorge aussehen könnte.

Nach einer Havard Health Studie hilft Dankbarkeit den Menschen positivere Emotionen zu empfinden, ihre Gesundheit zu verbessern, positivere Erfahrungen zu machen, besser mit Widrigkeiten umzugehen und auch starke Beziehungen aufzubauen.

Das ist eine lange Liste an Verbesserungen nur durch eine positive Mindset Änderung. Es langt eigentlich vor dem Schlafen gehen einfach drei Dinge durch den Kopf gehen lassen für welche wir heute besonders Dankbar sind. Ein stärkere positive Wirkung entfaltet sich wenn diese Dankbarkeit niedergeschrieben wird. Es müssen dies keine Romane sein eine kurze Niederschrift langt vollkommen aber es sollte regelmäßig sein. Sich für Dinge bedanken wird dir helfen eine positive Einstellung zu entwickeln und dadurch eventuellen Stress abzubauen.

Sich selbst für gemachte Fehler verzeihen oder wenn Dinge nicht nach Plan laufen. Lächele denn niemand ist perfekt lerne einfach daraus dann hat sich der Fehler schon gelohnt. Scham und Schuld von Fehlern loslassen damit eine positive Lösung gefunden werden kann.

„Es ist wie es ist“ daran ändert auch kein Nachdenken oder Grübeln.

Gönne dir öfter dein Lieblingsessen egal ob im Restaurant oder Zuhause. Was wir essen hat auch Auswirkung auf unseren geistigen emotionalen Zustand.

Beobachte wie du mit dir sprichst ist es positiv oder immer negativ gestresst. Wenn nötig ändere deine art und weise mit dir zu kommunizieren. Affirmationen sind eine wirksame Methode um Selbstfürsorge zu üben und negative Gedanken durch positive zu ersetzen. Spreche lieb mit dir ;).

Meditation ist auch ein gutes Werkzeug seine Geist zu beobachten und durch Stille positiv zu ändern. Denn Stille lässt den Stress-Level absinken und gibt ein positives Gesamtgefühl.

Verbringe Zeit in der Natur und lade dich dadurch mit Kraft und Ruhe auf. Natur ist Balsam für die Seele diesen Balsam bekommen wir durch die Sinnesorgane. Im Wald oder Wiese also Gedanken leer machen und die Sinnesorgane auf und schon werden wir die positive Wirkung der Natur pur erfahren. Studien haben bewiesen das sich der Blutdruck senkt bei längeren Aufenthalt in der Natur.

Tägliche Körperübungen lassen unsere Gelenke und Muskeln vergessen das wir fast den ganzen Tag auf unseren Allerwertesten sitzen. Von Gymnastik, Yoga, Stretching, Dao Yin oder Qi Gong alles was gegen die tägliche Falschbelastung hilft ist fein. Wobei natürlich das Beste gerade gut genug ist. Für persönlich mich wäre das natürlich das Qi Gong da es in seiner höchsten Form sowohl Körper, Energie und Geist gleichzeitig bedient. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr das Körperbewegung zur täglich Selbstpflegeroutine gehören soll. Auch hier ist rausgefunden worden das Körperbewegung (Sport) Endorphine frei setzt. Es geht auch hier nicht um Leistung bei der sportliche Betätigung sondern tatsächlich um die Bewegung.

Lächeln, positiv Denken, sich verzeihen, sich was gönnen und körperliche Bewegung sind die besten Mittel einer positiven Selbstfürsorge.

Keep on smiling

DAO verstehen „Über Werte“?

15825486 - abstract rays background with yin yang symbol

Laozi vs Zhuangzi 

 

Lass das Lernen und befreie dich von der Angst.

Lass all das Streben und wirf die Weisheit weg-

Und alle werden nutzen davon haben (Dao De Jing, Spruch 1, Kapitel 19)

 

Mhhh, geht es nach Laozi im Leben also nur um das Atmen im Hier und Jetzt? Essen, schlafen, scheißen, Augen zu, Ohren zu und Sonstiges zu? Das ist ein Dilemma im menschlichen Dasein, welcher sich doch als höheres Wesen versteht. Das impliziert, dass er über den Sinn oder den Unsinn nachdenkt. Das Hirn lässt grüßen und fordert seine Daseinsberechtigung ein (nach Hegelscher dialektischer Logik), die interlellen (hahaha schöne Wortkreation) Zellen wollen tun was sie tun …denken. Nachdenken, überdenken, vordenken, querdenken… Wer kann es verdenken zu nutzen, was doch da ist und das auch noch nach belieben ein- und ausschaltbar ist. Zumindest für die meisten unserer Spezies.

Was sagt denn der gute alte Meister Zhuangzi dazu? Er ist da mehr der Spontanität zugeneigt. So sagt er doch, das wahre Dao verwirklicht sich in der unbewussten, unbeschwerten Freiheit von allem Grübeln, Kategorisieren und Denken. Dies alles in einer leidenschaftlichen Einheit mit dem Fluss des Lebens. Ganz anders als Laozi sieht er den Niedergang der Spontanität ganz alleine im menschlichen Bewusstsein, nicht etwa in Kultur, Gesellschaft und ihrer Vorgaben von Moral, Gelehrsamkeit und Profit. Zhuangzi sagt, dass die verlorene Reinheit nur im Geist des Einzelnen wieder gefunden werden und sich somit die Freiheit des Dao voll verwirklichen kann.

So what? Da haben wir wieder das Dilemma. Soll ich etwa darüber nachdenken, vergleichen? Ach was…