Sitzen in Vergessenheit

Sitzen in Vergessenheit

Um in das Dao eintreten zu können muss man sich dem „Sitzen in Vergessenheit“ widmen.

Sitzen in Vergessenheit ist ein Geisteszustand indem der Unterschied von innen und außen aufgelöst wird. Dieser Geisteszustand hilft uns die mystische Einheit des Dao zu erlangen.

Im „Zuowanglun“(Author: Sima Chengzhen)  -> „Die Abhandlung über das Sitzen in Vergessenheit“ wird dies in  7 Stufen erläutert. Diese sind:

  • Ehrfurcht und Vertrauen
  • Unterbrechung des Karmas
  • Zähmung des Geistes Xin
  • Loslösen von weltlichen Angelegenheiten
  • Wahre Betrachtung
  • Intensive Sammlung
  • Erlangen des Dao

Das „Zuowanglun“ beruft sich letztendlich auf das Werk von Zhuangzi („Buch des Meister Zhuang“).  Zuowanglun ist eine Abhandlung über die Praxis ohne viele technische Details eher gedacht die Zustände des Geistes beschreibend. Das Werk weißt auf zahlreiche möglicher Schwierigkeiten hin in Bezug auf die Beziehung zur normalen Welt. Genauso enthält es aber auch detaillierte Beschreibungen über die erlangte Weltanschauung nach korrekter Praxis.

In einem anderen Werk dem „Dingguan Jing“  werden eher technische und praktische Hinweise über das Sitzen in der Vergessenheit erläutert. In diesem Werk werden die fünf Phasen des Geistes Xin und die sieben Stufen des Körpers beschrieben und erklärt. In den Werken des bekannten daoistischen Heilers Sun Simiao (ca. 6.Jahrhundert) sind diese Abstufungen oder Einteilungen schon enthalten.

 

DAO verstehen „Über Werte“?

15825486 - abstract rays background with yin yang symbol

Laozi vs Zhuangzi 

 

Lass das Lernen und befreie dich von der Angst.

Lass all das Streben und wirf die Weisheit weg-

Und alle werden nutzen davon haben (Dao De Jing, Spruch 1, Kapitel 19)

 

Mhhh, geht es nach Laozi im Leben also nur um das Atmen im Hier und Jetzt? Essen, schlafen, scheißen, Augen zu, Ohren zu und Sonstiges zu? Das ist ein Dilemma im menschlichen Dasein, welcher sich doch als höheres Wesen versteht. Das impliziert, dass er über den Sinn oder den Unsinn nachdenkt. Das Hirn lässt grüßen und fordert seine Daseinsberechtigung ein (nach Hegelscher dialektischer Logik), die interlellen (hahaha schöne Wortkreation) Zellen wollen tun was sie tun …denken. Nachdenken, überdenken, vordenken, querdenken… Wer kann es verdenken zu nutzen, was doch da ist und das auch noch nach belieben ein- und ausschaltbar ist. Zumindest für die meisten unserer Spezies.

Was sagt denn der gute alte Meister Zhuangzi dazu? Er ist da mehr der Spontanität zugeneigt. So sagt er doch, das wahre Dao verwirklicht sich in der unbewussten, unbeschwerten Freiheit von allem Grübeln, Kategorisieren und Denken. Dies alles in einer leidenschaftlichen Einheit mit dem Fluss des Lebens. Ganz anders als Laozi sieht er den Niedergang der Spontanität ganz alleine im menschlichen Bewusstsein, nicht etwa in Kultur, Gesellschaft und ihrer Vorgaben von Moral, Gelehrsamkeit und Profit. Zhuangzi sagt, dass die verlorene Reinheit nur im Geist des Einzelnen wieder gefunden werden und sich somit die Freiheit des Dao voll verwirklichen kann.

So what? Da haben wir wieder das Dilemma. Soll ich etwa darüber nachdenken, vergleichen? Ach was…